Der neue Dialektatlas: Mundart im Wandel

Sprechen Sie noch wie Ihre Grosseltern? Der neue Dialektatlas zeigt, wie sich die schweizerdeutschen Dialekte in den letzten Jahrzehnten verändert haben (www.dialektatlas.ch).

Mithilfe einer Kombination aus traditioneller Feldforschung und modernen Technologien wie Smartphone-Apps und Zoom wurden unter der Projektleitung von Prof. Adrian Leemann an der Uni Bern Sprachdaten von über 1000 Personen gesammelt und analysiert – von Basel bis Bosco/Gurin, von Salgesch bis Diepoldsau. Wie haben sich Aussprache, Wortschatz, Grammatik und die Alltagssprache verändert? Welche Unterschiede bestehen zwischen den Regionen und Generationen? Der Dialektatlas bietet einen Einblick in die Vielfalt und den Wandel der Mundart.
Prof. Adrian Leemann von der Uni Bern wird die Entstehungsgeschichte des neuen Atlas erläutern und einige Highlights zu Variation und Wandel aufzeigen, dies mit besonderem Schwerpunkt auf die Region Zürich. Urs Bühler wird dies im Gespräch mit dem Sprachforscher vertiefen, ehe auch Sie Ihre Fragen stellen können.


Ort: «studio 177» neben dem «Viadukt», Heinrichstr. 177 (hinten links im Hof),
Tramhaltestelle Löwenbräu (4er, 13er, 17er)

Gäste herzlich willkommen!

Details

Wann

05.03.2025

Zeit

18:30 Uhr

Ort

-

Eintritt

Eintritt: frei, Gäste willkommen

Weitere Informationen

-